Unsere Tiere
– sind hübsch weil sie Gras fressen!
Kühe und Kälber, Deckbulle, Ochsen und Kalbinnen – 35 Tiere lassen es sich auf unseren rund 16 Hektar Weiden gutgehen. Sie gehören den Rassen Gelbvieh und Fleckvieh an und werden von einem Rotviehbullen gedeckt. Die Kälber trinken an ihrer Mutter, bis sie etwa zehn Monate alt sind.
Durch die extensive Beweidung strukturreicher Flächen mit Baum und Heckenbestand haben wir eine große Artenvielfalt und vielfältiges Insektenleben auf unseren Wiesen. Diese ist Grundlage für die Bestäubung und Nahrungsquelle für z.B. Fledermäuse, Eidechsen und Vögel.
Auf dem Menü: Heu, Abputzgetreide und Kleegras
Von November bis April leben die Rindviecher in unserem Offenfrontstall auf einem Strohlager und lassen sich ihr Heu schmecken. Die Ochsen bekommen das Abputzgetreide, das beim Reinigen des Speisegetreides übrigbleibt. Für die Tiere ist das ein Leckerbissen und wir erzielen durch diese Fütterung eine noch bessere Fleischqualität. Der Mist, den unsere Tiere im Winter produzieren, dient uns als wertvoller Dünger für junge Obstbäume und die Getreideäcker. Das Kleegras – ein wesentlicher Bestandteil des Biolandbaus – können nur die Wiederkäuer perfekt verwerten.
Halten die Hecken kurz:
unsere Ziegen
Neben den Rindern leben auf unserem Hof zwei Ziegen. Sie sind nicht nur die Lieblinge unserer Kinder, sondern halten auch unsere Hecken kurz. Immer im Januar oder Februar freuen wir uns über Ziegennachwuchs.